|
|
Autor |
Nachricht |
Lady Godiva

Anmeldungsdatum: 13.02.2006 Beitr�ge: 424
|
Verfasst am: 22.12.2006 12:17 Titel: |
|
|
Zitat: | Die SL will allerdings den Spielern �berraschungen nicht verderben. Das ist ja gerade der Schm�h, da� SCs eben nicht wissen, was auf sie zukommt. |
Es ist aber leider auch der Schm�h, da� es dann passieren kann, da� jemand mit einem Char auf ein Spiel kommt von dem er als dieser Charakter eigentlich gleich wieder abhauen w�rde weil er mit dieser Umgebung nichts zu tun haben will. Solls geben, habs ausprobiert. Fand ich gar keinen guten Schm�h...
ad IT-OT-Einladung: Hier liegt schon die L�sung versteckt: Die IT-Einladung als Ladung an den Charakter, die schon im Vorfeld Stimmung verbreitet, die OT-Einladung optional zu lesen f�r jene, die weitere Informationen definitiv wollen, dann k�nnen die Spieler m�ndig entscheiden, ob die �berraschung am Live gro� oder klein ist. Au�erdem, wieso sollte man die IT-Einladung gar nicht lesen wollen??? *verwirrtsei* - Ah, hab gerade die Erkl�rung von meinem Liebsten erhalten: das bezog sich auf die "mystisch-kryptischen" Einladungen der Sorte 08/15-Fantasyweltrettungsplot. Interessante Einladungen schaffen sogar den Weg in die Sammlung unserer In-Time-Bibliothek! Der Begriff IT bezog sich nicht auf die Einladung an sich sondern auf die Generalinformation, die zu erwarten ist - die aber meiner Meinung nach eher in der OT-Einladung stehen sollte, siehe Vorschlag oben. So, wieder eine Unklarheit beseitigt  _________________ In that vast shadow once of yore
Fingolfin stood: his shield he bore
with field of heaven's blue and star
of crystal shining pale afar.
("Lay of Leithian" Part XII)
Ceterum censeo Pann�samt esse delendam... |
|
Nach oben |
|
 |
Arno Site Admin

Anmeldungsdatum: 29.11.2006 Beitr�ge: 279 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.12.2006 12:20 Titel: |
|
|
ich wollte lediglich darauf hinweisen, da� man die folgende Aussage:
Der Herold Vendelin hat Folgendes geschrieben: | ...
"ihr findet eine Burg, mehrere andere Fraktionen, Magie und ein gro�es Geheimnis aus der vergangenheit..." oder
"ihr findet einen Lagerplatz im Wald, mehrere andere Fraktionen, Magie und ein gro�es Geheimnis aus der vergangenheit..." oder sogar
"ihr findet ein Loch im Boden, mehrere andere Fraktionen, Magie und ein gro�es Geheimnis aus der vergangenheit..."! |
deutlich K�rzer h�tte fassen k�nnen. Und zwar mittels regul�rer Ausdr�cke:
Ihr findet 'ein Dorf'|'eine Burg'|'einen Lagerplatz im Wald'|'ein Loch im Boden' mehrere andere Fraktionen, Magie und ein gro�es Geheimnis aus der Vergangenheit.
Ist jetzt klarer was ich meinte?
Ich w�rde jetzt gerne wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zur�ckkommen.
Ich finde die Idee, die hier schon erw�hnt wurde, einen "Mindestdatensatz" f�r Spielank�ndigungen zu kreiern, ziemlich gut. K�nnen wir da irgend wie weiterkommen? |
|
Nach oben |
|
 |
Sabine
Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beitr�ge: 238 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.12.2006 12:40 Titel: |
|
|
Lady Godiva hat Folgendes geschrieben: |
Es ist aber leider auch der Schm�h, da� es dann passieren kann, da� jemand mit einem Char auf ein Spiel kommt von dem er als dieser Charakter eigentlich gleich wieder abhauen w�rde weil er mit dieser Umgebung nichts zu tun haben will. |
na, es soll auch schon Spieler gegeben haben, die im Vorfeld mit der SL kommunizieren und dann wissen, ob ihr Char zum Spiel passt.
Ich finde die Detailtiefe wie sie von Thilo und Larp Events verlangt wird (und von Arno bereits gepostet wurde) v�llig ausreichend. Der Rest kann proaktiv erfragt werden.
Ausserdem hasse ich es, in Formalismen zutode administriert zu werden. Ein kreatives Hobby wie LARP kann man nicht in Raster pressen. _________________ Ich habe gelernt, Leid zu ertragen, Schmerz zu verbergen und mit Tr�nen in den Augen zu lachen, nur um anderen gl�cklich zu machen!
Sabine
Obmann Holo-Con Austria
http://www.holo-con.net |
|
Nach oben |
|
 |
K�hfra�

Anmeldungsdatum: 06.05.2006 Beitr�ge: 399
|
Verfasst am: 22.12.2006 13:13 Titel: |
|
|
Mais non, da widerspreche ich.
Das Spielen an sich darf man nicht in Raster pressen (drum sterben "Was ist gutes Rollenspiel"-Threads auch forenweit schnell aus), aber das Organisieren und Planen von Lives zu vereinfachen, indem man gewisse Grund-Eigenschaften des jeweiligen Spiels schon vorank�ndigt ist eine sehr praktische Sache und schadet dem guten Spiel kein bisschen.
Dass manche Spieler dann doch spontan leider nicht zur Vorbesprechung kommen und alle Mails mit Welthintergrund, Spielplanung und sonstwas nur �berfliegen, ist ja Tatsache. Also w�re eine schnelle Liste, was zu erwarten ist, sehr g�nstig.
F�r Star Trek oder Potter -Lives w�re es nat�rlich unn�tig, wer da mitmacht, der hat schon zu Welt und Stil passende Vorstellungen oder ist einfach ganz fehl am Platz (und hat dann Pech gehabt).
Also, find die von Arno reingestellte Thilo Wagner-Grundstruktur nicht schlecht. Irgendwie einbauen k�nnte man noch:
- Weltenh�pfer Ja/Nein?
- Uraltcharaktere Ja/Nein?
- bei Nichtsommerlives: l�ngere Fu�m�rsche? (das ist auch bei Abenteuer-Lives nicht unbedingt so. Und bei Ambientespielen nicht immer nicht so!)
vielleicht in die Kategorisierung?
- aus der Kategorisierung rausnehmen w�rde ich vielleicht Schlachten 1-7, mit der Kampflastigkeit aus 23b ist eh schon genug verraten, oder? _________________ Sei nicht allzu gerecht und nicht allzu weise, da� du dich nicht verderbest. (Prediger 7,16) |
|
Nach oben |
|
 |
Arno Site Admin

Anmeldungsdatum: 29.11.2006 Beitr�ge: 279 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.12.2006 15:40 Titel: |
|
|
Der Herold Vendelin hat Folgendes geschrieben: | Dass manche Spieler dann doch spontan leider nicht zur Vorbesprechung kommen und alle Mails mit Welthintergrund, Spielplanung und sonstwas nur �berfliegen, ist ja Tatsache. |
Du sprichst ein gro�es Wort gelassen aus.
Die uninformiertheit und leider auch manchmal die geringe Bereitschaft sich in einen Hintergrund "einzudenken", um nicht zu sagen einzuarbeiten, ist leider eine Tatsache. Da das aber Spielstil ist, hat es wenig Sinn auf eine �nderung zu dr�ngen.
Der Herold Vendelin hat Folgendes geschrieben: | F�r Star Trek oder Potter -Lives w�re es nat�rlich unn�tig, wer da mitmacht, der hat schon zu Welt und Stil passende Vorstellungen oder ist einfach ganz fehl am Platz (und hat dann Pech gehabt). |
Ich w�rde sogar noch einen Schritt weitergehen. In jedem Setting, da� sich auf eine gut bekannte und ausgearbeitete Spielwelt bezieht, werden die "Danebenlieger" eher wenige sein. das gro�e Problem sind, meiner Meinung nach, frei erfundene Fantasyl�nder, die wenig Hintergrund und wenig Beschreibung haben. Da wird es, ohne zus�tzliche Hinweise der SL, f�r Spieler sehr schwer genau den Richtigen Stil zu treffen.
Der Herold Vendelin hat Folgendes geschrieben: | - Weltenh�pfer Ja/Nein?
- Uraltcharaktere Ja/Nein?
|
Die beiden Kriterien finde ich gut. Statt "Uraltcharaktere JA/NEIN" k�nnte ja auch eine Begrenzung der zul�ssigen Livetage eines Chars bekannt gegeben werden.
Der Herold Vendelin hat Folgendes geschrieben: | - bei Nichtsommerlives: l�ngere Fu�m�rsche? (das ist auch bei Abenteuer-Lives nicht unbedingt so. Und bei Ambientespielen nicht immer nicht so!) vielleicht in die Kategorisierung?
|
Ja, ein Hinweis auf die k�rperlichen Anforderungen k�me ganz gut.
Bei all den Parametern sollte aber, m�glicherweise in einer FAQ, Ausf�llhilfe, Adendum, etc. beschrieben werden, wie die einzelnen Werte zu verstehen sind. Beispiele sollten erl�utern welche Grundtatasachen zu welcher Bewertung f�hren. Dieser Prozess, die "Kalibrierung" der Skalen, erscheint mir im Moment als der m�hsamste Abschnitt unseres Vorhabens. Der Herold Vendelin hat Folgendes geschrieben: | - aus der Kategorisierung rausnehmen w�rde ich vielleicht Schlachten 1-7, mit der Kampflastigkeit aus 23b ist eh schon genug verraten, oder?
|
Ich sehe Kampflastig und Schlachten nicht als �quivalent an. IMHO kann Kampflastig auch bedeuten, viele kleine Scharm�tzel (weniger als 8 Beteiligte) und Zweik�mpfe. Und wenn es bei einem LIVE genau EINE Schlacht geben k�nnte, dann w�rde ich das nicht als Schlachtenlive bezeichnen. Wobei f�r mich eben Schlacht = verdammt viele Mitwirkende  |
|
Nach oben |
|
 |
martin

Anmeldungsdatum: 16.02.2006 Beitr�ge: 1404 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.12.2006 16:03 Titel: |
|
|
Ich w�rde "kampflastig" und "Schlachtenlive"* auch nicht gleichsetzen. Wenn ein Schlachtenlive ein Wochenend-Live ist, es aber nur eine Schlacht gibt und der Rest aus Lagerleben etc. besteht ist es nicht kampflastig.
* hier finde ich die Larpwiki-Definition treffend: wenn es (mindestens) eine Schlacht gibt und diese das zentrale Element des Spiels ist handelt es sich um ein Schlachtenlive. http://www.larpwiki.de/cgi-bin/wiki.pl?SchlachtenCon _________________ mi llie'n vanima ar lle atara allaneinea! (zum �bersetzen googlen)
Nur echt mit dem Einhorn. |
|
Nach oben |
|
 |
K�hfra�

Anmeldungsdatum: 06.05.2006 Beitr�ge: 399
|
Verfasst am: 23.12.2006 17:16 Titel: |
|
|
Zitat: | Beispiele sollten erl�utern welche Grundtatasachen zu welcher Bewertung f�hren. Dieser Prozess, die "Kalibrierung" der Skalen, erscheint mir im Moment als der m�hsamste Abschnitt unseres Vorhabens. |
Aber der wichtigste! Man sollte vielleicht mal zus�tzlich zu der Forenbesprechung ein Beispieldokument zusammenstellen, auf dem wir uns miteinander austoben k�nnen...
Die Schlachtensache: Richtig, meine weisen Freunde, da issn Unterschied. Aber f�r mich w�re die ganze Schlachtensache schon mit Punkt 12 hinreichend gekl�rt, wo man Art: Schlachtenlive ausw�hlen kann. Wie schlachtig das Schlachtenlive ist, kann man IMSVUO ja dann an der Kampflastigkeit ablesen. Ein Schlachtenlive mit einem gro�en Heereszusammensto� w�re dann halt
Art: Schlachtencon (ich bitte aber darum, dass wir in unserer Version das Wort Con vermeiden...)
Kampflastigkeit: 1
Nein? |
|
Nach oben |
|
 |
Denny

Anmeldungsdatum: 15.02.2006 Beitr�ge: 80 Wohnort: Tulln / Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beitr�ge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beitr�ge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht l�schen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|
|